Die Fundamentarbeiten sollten, um das Projekt möglichst kostengünstig zu halten, von einem Bauunternehmen in Ihrer Nähe gemacht werden. Wie bei schwereren Konstruktionen üblich, kommen bei Padelcourts am besten ein Streifenfundament zum Einsatz. Das Streifenfundament ist die Basis für einen enorm langlebigen und belastbaren Padelcourt. Am besten fragen Sie bei einem Architekten bzw. einem Bauingenieur diesbezüglich an. Wir liefern die Pläne dafür.
Auch wenn der Bau des Fundaments keine Raketenwissenschaft ist, gilt es ein paar wichtige Punkte zu beachten: Gerade in Mitteleuropa müssen die Courts resistent gegen Frost sein, um spätere Unebenheiten und Beschädigungen des Courts zu vermeiden. Deshalb ist es empfehlenswert, in das Erdreich einfache Drainagen zu installieren, damit das Wasser abrinnen kann (Stichwort “Platzentwässerung“, gleich wie bei einem Tennisplatz). Hier sollten auch schon die Stromleitungen für die LED-Leuchten gelegt werden.
Unterhalb der Spielfläche, auf frostfreiem, wasserdurchlässigem und ebenem Untergrund wird sodann ein Sickerasphalt (manchmal auch ein spezieller Dränbeton) aufgetragen, der die geeignete Entwässerung des Courts sicherstellt. Sobald der Asphalt geglättet und getrocknet ist, kann unser spanischer Court-Bau-Partner mit den Einzelteilen des Padel Courts im LKW anrollen und mit dem Aufbau beginnen.
Hinweis: Der Padel Court kann nicht direkt auf einem stillgelegten Tennisplatz/Ascheplatz aufgebaut werden, da der Boden für die tonnenschwere Stahl-Glas-Konstruktion nicht geeignet ist. Wir wollen schließlich, dass der Padel Court lange, sicher und unbeschadet steht. Sehr wohl bietet es sich aber an, den alten Tennisplatz abzutragen und das Streifenfundament dann zu errichten und einen Kunstrasen-Aufbau vorzusehen. In aller Regel ist der Untergrund des ehemaligen Tennisplatzes schon drainagiert. Auch Strom-Infrastruktur für die Lichtanlage sollten vorhanden sein.
Wir bieten jedoch eine mobile Variante an, die auch auf stillgelegten Tennisplätzen mit hartem Untergrund installiert werden können. Dieses Modell ist für ebene Tartan-, Beton- oder Allwetterplätze geeignet. Hierbei ist keine Verankerung im Boden (und somit kein Streifenfundament) notwendig.
Bei offenen Fragen, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht oder rufen Sie uns an. Wir geben gerne Auskunft!